In den Glien mit Landtagsabgeordneten Heiner Klemp 01.08. - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

In den Glien mit Landtagsabgeordneten Heiner Klemp 01.08.

Bei herrlichem Wetter, blauer Himmel, Sonnenschein und fast 30 Grad starten 28 Radbegeisterte zur Tour in das Ländchen Glien.

Weiterfahrt in Leegebruch, Wahlkreisgemeinde von Herrn Klemp

Die Tour verläuft von Oranienburg über Leegebruch nach Oberkrämer, vorbei an herrlicher Landschaft, durch kleine reizvolle Orte in den idyllischen Krämer Forst. Nebenbei erfahren die Teilnehmer Interessantes aus der Geschichte am Wegesrand.

Zunächst erreichen wir Leegebruch, die einzige Wahlkreisgemeinde des uns begleitenden Politikers Heiner Klemp auf unserer heutigen Tour.

Ein erster Halt, denn Leegebruch und das Hochwasser sind ein Thema, das auch den Landtag und seine Abgeordneten beschäftigt. Wir erfahren von Herrn Klemp, dass künftig der Ort und seine Bürger vor dieser Katastrophe geschützt sind. Intensive Maßnahmen, Ergebnisse aus zahlreichen Beratungen mit Fachleuten wurden und werden umgesetzt.

Interessant war zu erfahren, dass Leegebruch eine selbständige Gemeinde mit eigenem Verwaltungssitz ist und die verhältnismäßig junge Gemeinde erst mit dem Bau der Heinkel-Flugzeugwerke 1935 – 1937 entstand. 1000 Ein- und Doppelhäuser wurden innerhalb von 2 Jahren für anzusiedelnde Arbeiterfamilien gebaut.

Weiter geht’s auf schlechtem Radweg, enorme Wurzelaufbrüche lassen kein entspanntes Fahren zu, wir erreichen Bärenklau. Ein kurzer Halt zum Betrachten der alten historischen Häuser an der Dorfstraße sowie der Kirche aus der Mitte des 17. Jh., sie gehören zur Geschichte des kleinen Ortes, wie auch der Remontehof, der heute umgebaut zu Wohnzwecken genutzt wird.

Eichstädt ist unser nächstes Ziel, einen Radweg dorthin gibt es nicht. Wir radeln auf der Straße über Vehlefanz bis Eichstädt.

Hier sind wir mit Herrn Leys, Bürgermeister der Gemeinde Oberkrämer, verabredet. Wir bekommen interessante Informationen zur Entwicklung des Radverkehrs, leider nicht nur Positives, auf die Herr Klemp mit notwendigen Forderungen der „Grünen“ im Koalitionsvertrag eingeht und die heutige Tour nennt, die zeigt, wie sehr die Realität des Radverkehrs noch aus Stückwerk besteht. Die vom Bürgermeister zum Ausdruck gebrachte Ungeduld bei der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen verspricht Herr Klemp mit in den Landtag zu nehmen.

Von Herrn Leys erfahren wir, dass die Sanierung des Radweges Leegebruch – Bärenklau 2021 erfolgt.

Auf dem Gustav-Büchsenschütz-Weg geht es weiter, kurzer Halt in Neu Vehlefanz am Gedenkstein für Texter und Komponist des „Brandenburg Lied“ Gustav Büchsenschütz und an der „Waldbegegnungsstätte Krämer“, ein grünes Kleinod im Herzen des Krämer Wald.

Wir befahren die „Alte Hamburger Poststraße“, seit 1650 bis 1832 der kürzeste Weg von Berlin nach Hamburg, mitten durch den Krämer Forst, vorbei an zwei 1803 erbauten Meilensteinen und erreichen das idyllisch gelegene „Waldhaus zur Saubucht“, hier genießen wir unsere Mittagsrast.

Über Marwitz, Velten und Leegebruch erreichen wir, fast pünktlich, unfallfrei, gut gelaunt und dankbar nach etwas über 50 Kilometer den Schlossplatz Oranienburg.

Ein herzlicher Dank gilt Herrn Leys, der das Treffen mit unserer Radgruppe möglich gemacht hat und ebenso herzlich danken wir Herrn Klemp für die gemeinsame Tour.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Tour im nächsten Jahr.

Tourenleiterin: Adelheid Martin


https://oranienburg.adfc.de/neuigkeit/in-den-glien-mit-landtagsabgeordneten-heiner-klemp-0108

Bleiben Sie in Kontakt