
ADFC Fahrradklima-Test 2024: Oranienburg landesweit auf Rang 3
Erreichbarkeit, Zustand der Radwege, Sicherheit oder Komfort: Das und vieles mehr konnten die Oranienburgerinnen und Oranienburger letztes Jahr im ADFC-Fahrradklimatest bewerten.
Alle zwei Jahre wird dadurch die Fahrradfreundlichkeit teilnehmender Kommunen erfasst. 2024 wurden in Brandenburg insgesamt 36 Städte bewertet. Oranienburg landete in der Kategorie „Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern“ auf dem dritten Platz und verbesserte sich damit um einen Platz im Vergleich zur Auswertung 2022. In der Benotung reicht es allerdings nur für eine 3,5. Kleiner Trost: Mit der Note liegt Oranienburg immer noch über dem Bundesdurchschnitt von 3,9. Bundesweit erzielte Oranienburg unter den 429 teilnehmenden Städten vergleichbarer Größe den 53. Platz.
Gute Einzelbewertungen erhielt die Havelstadt in den Kategorien „Geöffnete Einbahnstraßen“ (1,8), „Erreichbarkeit des Stadtzentrums“ (2,1) und „Zügiges Radfahren“ (2,4). In Relation zu den Vergleichsstädten der Kategorie („Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern“) wurde auch der Faktor „Spaß oder Stress“ (2,6) und „Abstellanlagen“ (3,1) positiv bewertet. Verbesserungsbedarf sahen die Teilnehmer allen voran bei den Themen „Öffentliche Fahrräder / Fahrradverleih“ (4,6), „Fahrradmitnahme im ÖV“ (4,5), „Führung an Baustellen“ (4,4) sowie vergleichsweise im Bereich „Fahrraddiebstahl“ (4,1).
In einem Zusatzfragebogen konnten die Teilnehmenden auch das Miteinander im Verkehr beurteilen. Hier erzielte Oranienburg die Gesamtnote 3,8. Bemängelt wurde allen voran ein häufig unzureichender Überholabstand (4,2) und, dass nicht genug für ein rücksichtsvolles Verhalten im Verkehr geworben werde (4,4). Konflikte zwischen Radfahrenden werden dagegen vergleichsweise selten moniert (2,6). Die Bewertungen fließen in die weiteren Planungen der städtischen Infrastruktur ein.
Die Befragung fand zum inzwischen elften Mal statt und ist die weltweit größte ihrer Art. Sie liefert Kommunen wichtige Erkenntnisse über die Stärken und Schwachstellen ihrer Fahrradinfrastruktur, die für neue Maßnahmen und Projekte zur Förderung des Radverkehrs genutzt werden können. Detaillierte Ergebnisse des ADFC Fahrradklima-Tests 2024 sind unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse einsehbar.