ADFC und Tour de MOZ 2013 - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

ADFC und Tour de MOZ 2013

Am 24. August, strahlend blauer Himmel, super Radlerwetter.

Die Tour de MOZ geht in Oranienburg das 3. Jahr in Folge an den Start. Gerne haben ADFC-Aktive der Oranienburger Ortsgruppe die Tour organisiert und die Tourenleitung übernommen.
Auf dem Bahnhofsplatz sind über 100 begeisterte Radfahrer pünktlich zur Stelle. Der Bürgermeister begrüßt alle herzlich und schwingt sich in den Sattel zur Fahrt durch Wald und Feld ins Löwenberger Land bis Schloss und Gut Liebenberg. 
Entlang der sanierten Bernauer Straße, die zum Radfernweg „Historische Stadtkernroute 2“ gehört, radeln wir bis zur Schleuse Lehnitz. Ein kurzer Halt zur Information am heutigen Finanzamt, dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der „Inspektion der Konzentrationslager“. 
Am Oder-Havel-Kanal bis zur Grabowseebrücke, ohne Querung der Brücke, folgen wir der „Historischen Stadtkernroute 2“ bis zur Landes­straße 213 bei Freienhagen. 
Durch herrlichen Mischwald, entlang riesiger Maisfelder vorbei an Wiesen und abgeernteten Kornfeldern, erreichen wir das Naturschutzgebiet „Liebenberger Bruch“. Entsetzt sind wir über den in diesem Waldgebiet entstandenen Schaden beim Sturm Mitte August. 
Die letzten Kilometer durch den Wald sind schnell geschafft, die Silhouette des Schlosses können wir bereits über den Bäumen erkennen.
Im Innenhof des Anwesens wird die Gruppe vom stellvertretenden Bürgermeister des Löwenberger Land begrüßt, eine schöne Geste.
Am „Kuhstall“, ebenfalls im Innenhof, können die Radler eine Liebenberger Gulaschsuppe und im Holzofen gebackenes Brot zur Stärkung zu sich nehmen. Gut organisiert und zubereitet vom Schlossrestaurant. 
Die einstündige Führung mit Beginn am Kaiserbrunnen gab Einblicke in die wechselvolle Schlossgeschichte bis zum heutigen Besitzer, der Deutschen Kreditbank Stiftung. Durch sie erfolgte die denkmalgerechte Sanierung ab dem Jahr 2005.
Nach gut zwei Stunden Aufenthalt starten wir zur Rückfahrt. Unterwegs legen wir mehrere Pausen ein, um die zu stärken, die inzwischen einwenig Probleme mit den Kilometern haben. Aber alles ist gut, keiner macht schlapp!!!
Entlang der L 213 geht es über Freienhagen, Nassenheide und an der B 96 bis Oranienburg-Sachsenhausen, um ab hier am Kanal über die Stadtbrücke, durch die Kanalstraße, den Schlossplatz zu erreichen. 
Zufriedene Gesichter beim gesamten Leitungsteam, die Tour ist gut und unfallfrei gelaufen. 
Wir freuen uns auf die 12. Tour de MOZ im nächsten Jahr.

Verwandte Themen

Radtour mit der SEKIS des Märkischer Sozial Verein e.V. Oranienburg am 15.9.22

Eine verhältnismäßig kleine Radgruppe machte sich bei schönem Wetter auf den

Weg zum Länderinstitut für Bienenkunde in…

Unsere Radtour nach Sommerswalde

Besuch im internationalen Zentrum für Meditation und modernen Buddhismus

Erste Kieztour des ADFC in Velten

Etwa 20 Radlerinnen und Radler trafen sich am 21. August 2021 vor dem Bahnhof in Velten. Mit dabei war Ines Hübner, die…

Mauerweg West 2024

Pünktlich um 10 Uhr trafen sich vier Radler - diesmal leider ohne :innen - am Bahnhof in Hennigsdorf zur diesjährigen…

Anradeln in Oberhavel am 30.04.2022: Sternfahrt nach Velten

Nachdem das traditionelle Anradeln im Landkreis Oberhavel zuletzt zweimal coronabedingt ausfallen musste, fand am 30.…

Velten radelt mit der Bürgermeisterin auch in 2022

Stadtradeln zieht in Velten viele Interessierte an

Stadtradeln 2023: ADFC bietet umfangreiches Radtourenprogramm an

Vom 03. bis zum 23.09.2023 heißt es wieder kräftig in die Pedale treten, denn es sind wieder Stadtradeln-Wochen.

https://oranienburg.adfc.de/artikel/adfc-und-tour-de-moz-2013

Bleiben Sie in Kontakt