Baumaßnahmen abgeschlossen. Der Bötzower Stadtgraben strahlt im neuen Glanz - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

Baumaßnahmen abgeschlossen. Der Bötzower Stadtgraben strahlt im neuen Glanz

Der Bötzower Stadtgraben ist Bestandteil einer bedeutsamen und gerne benutzten Fuß- und Radwegeroute, die vom Bahnhof Oranienburg bis nach Germendorf führt.

In ihrem Verlauf erschließt diese diverse wichtige Ziele, wie u. a. das Landratsamt, das Louise-Henriette-Gymnasium oder das Oranienwerk und schlussendlich auch den Oranienpark. Um die Bedingungen für den umweltfreundlichen Verkehr auf dieser Verbindung kontinuierlich zu verbessern, aber auch, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern, wurden in Oranienburg in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Maßnahmen im Hinblick auf die Neugestaltung von Straßenräumen erfolgreich durchgeführt - so zuletzt im Rahmen des Umbaus des Bahnhofsplatzes.

Unter Verwendung von Städtebaufördermitteln aus dem Programm „Städtebauliche Sanierung und Entwicklung“ konnten nunmehr auch im Bötzower Stadtgraben sowie im Fußweg zum Pfarrer Ballhorn-Platz, flankierende Gestaltungsmaßnahmen umgesetzt werden, die dazu beitragen, dass der Teilabschnitt der Wegeverbindung gleichermaßengrüner, ökologischer und attraktiver geworden ist.

Neben der Erneuerung bzw. Asphaltierung sanierungsbedürftiger Fahrbahnflächen konnten durch Rückbau von versiegelten Flächen insgesamt 20 neue Bäume gepflanzt sowie Stauden- und Wiesenflächen angelegt werden. So kann auch mehr Regenwasser im Boden versickern und das innerstädtische Mikroklima verbessert werden. Ergänzend erfolgte die Aufstellung von neuen Bänken, Abfallbehältern, Leuchten sowie Fahrradbügeln, so dass nicht nur der Fahr- und Laufkomfort für Radfahrer und Fußgänger verbessert, sondern auch die Wohn- und Aufenthaltsqualität in diesem Straßenzug deutlich gesteigert wurde.

Da der Fußverkehr infolge des Rückbaus des Gehweges nunmehr gemeinsam mit dem Rad- und Kfz-Verkehr gleichberechtigt die Fahrbahn nutzt, wird der Bötzower Stadtgraben künftig als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Das Parken ist für den motorisierten Verkehr somit nur in den gekennzeichneten Flächen erlaubt.

Verwandte Themen

Bürgermeisterwahl 2025 - Kandidatenbefragung

Wie äußern sich die Kandidaten für das Bürgermeisteramt zu aktuellen Fragen zum Radverkehr in Oranienburg?

Eröffnung Bahnhofsplatz

Nach fast dreijähriger Bauzeit ist der Bahnhofsplatz Oranienburg am 14.05.2022 anlässlich des Tags der…

Neues zu unseren Radwegen in Oranienburg, Stand Mai 2020

Eröffnung der Dropebrücke am 20.12.2019

Deutlich vor dem projektierten Termin konnte bereits kurz vor Weihnachten die…

Zwei Radfahrende auf ländlichem Radweg

Arbeitsplan 2018

Termine und Vorhaben der Ortsgruppe im Jahr 2018

Straßenbaumaßnahmen abgeschlossen

Baustelle in Sachsenhausener Straße zwischen Runge- und Bernauer Straße am 12. Dezember freigegeben

Engstelle auf dem Radweg zwischen Oranienburg und Schmachtenhagen verschwindet

Brücke über den Stintgraben im Zuge der B 273 wird erneuert

Neue Radwegeverbindung in den Gewerbepark Süd fertiggestellt

Im Zuge der Verlängerung der Flugpionierstraße in Richtung Norden zum Kreisverkehr Bärenklauer Weg/Walther-Bothe-Straße…

https://oranienburg.adfc.de/artikel/baumassnahmen-abgeschlossen-der-boetzower-stadtgraben-strahlt-im-neuen-glanz

Bleiben Sie in Kontakt