Der ADFC Oranienburg präsentiert sich...
...auf drei Events in 2019
Infostand auf dem Markt der sozialen Möglichkeiten am 30.08.2019
Wir hatten wieder eine hervorragende Position direkt an der Ecke Berliner und Liebigstraße. Mit wechselnder Besatzung konnten wir etliche Gespräche führen, Karten- und Infomaterial verteilen und vor allem auch das STADTRADELN publik machen, welches drei Tage später startete. Unsere eigentliche Zielgruppe haben wir jedoch nicht erreicht: behinderte oder benachteiligte Personen, denen wir das Radfahren als förderliche Maßnahme näher bringen wollten.
Infostand auf dem Ernte- und Regionalparkfest am 31.08.2019
Bereits einen Tag später haben wir unseren ADFC-Stand im Scheunenviertel Kremmen aufgestellt. Bei Superwetter und allseits guter Stimmung hatten wir reichlich Zulauf, bedienten die Nachfragen nach ADFC-Infomaterial und kamen mit vielen Radfahrern ins Gespräch. 50 Unterschriften zur Volksinitiative Verkehrswende und einen ADFC-Beitritt konnten wir verbuchen. Der aufwändige Festumzug mit Kutschen, Traktoren und vielem anderen, was sich bewegen kann, defilierte genau an unserem Stand vorbei.
Infostand auf dem Oranienburger Regionalmarkt am 05.10.2019
Auf unserem eigenen Regionalmarkt durften wir natürlich auch nicht fehlen. Auch hier konnten wir reges Interesse verzeichnen, es kam zu vielfältigen Gesprächen mit ganz unterschiedlichen Inhalten. Auch kritische Themen wurden an uns herangetragen, wie fehlende Radwege zwischen den Kommunen oder rücksichtsloses Radfahren auf dem Gehweg. Immerhin sind zwei Interessierte zu Mitgliedern geworden, die die angebotenen supergünstigen Einstiegskonditionen wahrgenommen haben. Für die Volksinitiative Verkehrswende konnten wir zudem etwa 80 Unterschriften sammeln.
Viele andere Aktionen unterschiedlicher Art
Natürlich waren wir auch bei weiteren Anlässen präsent, aber ohne eigenen Stand. An zwei „ersten Spatenstichen“ und einer Radwegeinweihung, sowie Radwegdemos haben wir teilgenommen. Andere Ereignisse waren das Jubiläum des Netzwerks Verkehrssicherheit, die Mobilitätskonferenz, die Tage der Sichtbarkeit und diverse andere Termine.
Alles in allem haben wir den Kontakt mit unseren Einwohnern und Gästen gesucht und gefunden. Wir werden das auch in 2020 fortsetzen und uns in der Öffentlichkeit zeigen, wann immer möglich. Dank gilt allen, die unsere Aktivitäten unterstützen, sei es als Kooperationspartner oder Standbetreuung, sei es durch ihre Teilnahme oder mit anderen Hilfeleistungen.