Fahrrad-Frühling – mit dem Landkreis über Bernöwe zum TAZ - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

Begrüßung durch Frau Hermann am Bahnhof © Landkreis OHV, Tobias Thieme

Fahrrad-Frühling – mit dem Landkreis über Bernöwe zum TAZ

Der Landkreis Oberhavel und der ADFC Oranienburg haben nach alter Tradition zum Saisonstart am letzten Märzsamstag zum Fahrrad-Frühling aufgerufen – oder wie es früher hieß: zum Anradeln.

64 Radaktive fanden sich vor dem Bahnhof ein – vom Kleinkind im Lastenrad bis zum 80jährigen Senior waren alle Generationen vertreten. 

Nur der Radspezialist der Landkreisverwaltung fiel krankheitsbedingt aus: Réne Krohn hatte aber die Tour gut vorbereitet und mit unserem Tourleiter abgestimmt. 
Andreas Stein übernahm zusammen mit Klaus Leistner die Leitung unter Mithilfe von drei Radaktiven unserer Ortsgruppe. Besonderer Dank gilt Frau Katja Hermann - Dezernentin für Service, Mobilität und Sicherheit in Oberhavel – für die Begleitung auf der gesamten Tour. Und bei dem abschließenden Besuch des Technischen Ausbildungszentrum war sie die Fachfrau und übernahm kompetent die Führungen.

Zuvor wollten aber 33 Kilometer geradelt werden. Bei optimalem Radelwetter erreichte der langgezogene Fahrradtrupp Zehlendorf und dann über den Tongrubenweg Bernöwe. Das war zum Teil etwas holperig, aber unproblematisch selbst für das Lastenrad. Auf dem Dorfplatz vor der ehemaligen Feuerwehr Bernöwe suchten wir vergeblich die E-Bike-Ladestation, diese gab es aber nur eine sehr kurze Zeit lang. Komfortabel kamen wir auf dem Berlin-Kopenhagener Radweg wieder nach Oranienburg und auf sicherem Weg zum Technischen Ausbildungszentrum der Feuerwehr. 

Frau Hermann führte dort zwei Gruppen durch die Räumlichkeiten und das Freigelände, dessen Übungsturm weithin sichtbar ist und irgendwie an eine Bauruine erinnert. Es ist aber ein Trainingsplatz zum Abseilen, Sprungtuchübungen und mehr. Beeindruckend waren auch die Technischen Serviceeinrichtungen für ganz verschiedene Zwecke. Eine Schlauchwaschmaschine war ebenso zu bestaunen, wie die Befüll- und Wartungsgeräte für die Sauerstoffflaschen und Atemschutzmasken. Wir erfuhren, dass es das Ausbildung-, Trainings- und Technikzentrum für ganz Oberhavel ist und neben den Feuerwehren auch von dem Technischen Hilfswerk, der Polizei und anderen Institutionen genutzt wird.

Schließlich gab es noch ein Mittagessen aus der Kantine, welches dankend angenommen wurde.

Alle Teilnehmer genossen die Tour und hatten einen tollen Auftakt zur Radelsaison. So verwiesen wir auf das Stadtradeln im Mai und Juni mit vielen Radtourangeboten.

Verwandte Themen

Bürgermeister-Tour am 9. April 2022

Zwei Jahre coronabedingte Pause dieser traditionellen Radtour waren Anlass für einen neuen Namen: Aus „Neubürger-Tour“…

Mauerweg Westabschnitt

Zweite Radtour des ADFC Oranienburg startete am 7. August 2021 in Hennigsdorf

Tour in den Barnim

Diesmal waren wir landkreisüberschreitend unterwegs. Unsere Radtour führte uns in den angrenzenden Barnim.

Radausflug mit der Klasse 5c der Comenius-Grundschule am 15.06.21

Es war ein rundum gelungenes Ereignis und ausnahmslos alle wollen es zu einer Tradition werden lassen.

Mauerweg Westabschnitt 2022

Vier Radler*innen starteten pünktlich um 10 Uhr bei bestem Wetter mit dem Tourenleiter am Bahnhof in Hennigsdorf.

Kind auf dem Weg zur Schule

Mit dem ADFC Oranienburg Natur und Kultur genießen

Das Radtourenprogramm 2018 des ADFC Brandenburg ist pünktlich zum Frühlingsbeginn erschienen und in den bekannten…

Seniorenbeirat und Senioren mit dem ADFC auf Tour

Am 18. Juni 2014 war es wieder einmal soweit, mit Oranienburger Senioren radelnd unterwegs zu sein.

ADFC und Lebenshilfe e.V. Oberhavel-Süd auf Tour 15. Juni 2019

Tour zum Therapie-Hunde-Hof Kockel in Lehnitz, mit Picknick am Lehnitzsee

https://oranienburg.adfc.de/artikel/fahrrad-fruehling-mit-dem-landkreis-ueber-bernoewe-zum-taz

Bleiben Sie in Kontakt