Tour de MOZ 2025: Von Oranienburg zum Veltener Museumsstandort - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

Tour de MOZ 2025: Von Oranienburg zum Veltener Museumsstandort

In diesem Jahr führte die schon seit 2011 von Oranienburg aus startende Tour de MOZ erstmals nach Velten zum Gelände der historischen Ofenfabrik.

Dort sind das 1905 gegründete Ofen- und Keramikmuseum und das 2015 eröffnete Hedwig Bollhagen Museum untergebracht.

Rund 50 Teilnehmer fanden sich bei bestem Radelwetter am Bahnhofsplatz Oranienburg ein, die meisten davon in blauer Kluft, ein Indiz dafür, dass es für deren Träger nicht die erste MOZ-Tour war. Ungeachtet dessen wurde nach einer kurzen Begrüßung durch den Tourenleiter zunächst der große Parkplatz an der Stralsunder Straße angesteuert, wo das MOZ-Mobil mit frischen T-Shirts wartete.

Angeführt und abgesichert von sechs Mitgliedern der Oranienburger ADFC-Ortsgruppe führte die 40km lange Tagesetappe zunächst entlang des Oranienburger Kanals bis nach Pinnow. Weiter ging es dann auf dem neuen Radweg in Richtung Velten. Für den letzten Abschnitt konnte gar die frisch sanierte, für den KfZ-Verkehr aber noch nicht freigegebene Landesstraße vom Fahrerfeld in Anspruch genommen werden.

Schon nach einer dreiviertel Stunde wurde der Innenhof des Museumsstandortes an der Wilhelmstraße im Zentrum von Velten erreicht, wo die Pedalritter durch die Museumsleitung in Empfang genommen wurden. Nach einer kurzen fachkundigen Einführung zu den beiden Ausstellungsorten konnten sich die Teilnehmer dann auf eigene Faust in den Räumlichkeiten umsehen.

Im Anschluss an den Museumsbesuch führte die Tour de MOZ auf einem Rundkurs weiter über die Oberkrämer Ortsteile Marwitz, Eichstätt und Bärenklau zum nördlichen Ortseingang von Velten, wo das Gasthaus Weimann die hungrigen Tourteilnehmer im einladenden Biergarten empfing. Dank der perfekten Organisation des Gastgebers wurden die Teilnehmer zügig mit selbstgemachten Bouletten an Kartoffelsalat, die auch in vegetarischer Form feilgeboten wurden, sowie Getränken bewirtet, was allgemein Anklang fand.

Zum Abschluss der Tour ging es über Leegebruch wieder zurück nach Oranienburg, wo die Tour am Schlossplatz offiziell endete.

Fazit: eine von der Ortsgruppe wieder einmal sehr gut organisierte und durchgeführte Tour de MOZ, die ohne Zwischenfälle ablief und allenthalben für Zufriedenheit sorgte.

Verwandte Themen

Die Lebenshilfe radelt am 20. August 2022

Seit fünf Jahren ist es Tradition, dass der ADFC Oranienburg gemeinsam mit der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger…

Große Teilnehmerzahl beim ersten Fahrradfrühling in Oberhavel

Eingebettet in das Orangefest der Stadt Oranienburg fand in diesem Jahr das traditionelle Anradeln erstmals unter dem…

Radtour nach Westend mit Besichtigung des Radio Berlin-Brandenburg

Mal wieder der Versuch einer Montagstour mit besonderem Pfiff und - von allen bestätigt - mit vollem Erfolg.

https://oranienburg.adfc.de/artikel/tour-de-moz-2025-von-oranienburg-zum-veltener-museumsstandort

Bleiben Sie in Kontakt