Uferweg am Lehnitzsee wieder für den Radverkehr freigegeben - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

Uferweg am Lehnitzsee wieder für den Radverkehr freigegeben

Bötzower Stadtgraben erhält neues „fahrradfreundliches Verkehrszeichen“

Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien konnten die Sanierungsmaßnahmen für die Deckschichterneuerung des Radweges am westlichen Lehnitzseeufer abgeschlossen werden. Notwendig wurde die Baumaßnahme wegen der scharfkantigen Seitenbegrenzung des Radweges, die im Laufe der Zeit durch Abnutzung der alten Deckschicht hervorgetreten war und eine potenzielle Unfallgefahr für Radfahrer darstellte. Mit Abschluss der Maßnahme konnte eine weitere Schwachstelle im Oranienburger Radwegenetz behoben werden, die anlässlich des 2012 durchgeführten Fahrradklimatests explizit benannt worden war.

Auch bei der Erneuerung der radverkehrsrelevanten Beschilderung geht es weiter voran. Auf Anordnung des Landkreises wurde das herkömmliche Sackgassenschild im Bötzower Stadtgraben durch das aktuelle Verkehrszeichen ersetzt, welches Fußgängern und Radfahrern verdeutlicht, dass sie die Sackgasse im Gegensatz zum Kraftfahrzeugverkehr passieren können. Es ist das vierte Verkehrszeichen seiner Art, das mittlerweile in der Stadt aufgestellt wurde. Weitere werden in nächster Zeit folgen.

Verwandte Themen

Statistik 2023 unserer Webseite

Seit Anfang 2021 betreibt der ADFC Oranienburg seine Webseite in dem vom ADFC-Bundesverband empfohlenen und mit dem von…

Neuigkeiten zum Radverkehr in Oranienburg

Förderung des Radverkehrs durch Änderung der verkehrsrechtlichen Beschilderung

Baumaßnahmen in der Lehnitzstraße wieder aufgenommen

Seit dem 20. Februar ist die Lehnitzstraße abschnittsweise wieder für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.

Neue Reparatur- und Luftpumpstation am Landratsamt

Nach den Luftpump-Stationen an den Bahnhöfen Oranienburg und Lehnitz gibt es nunmehr eine weitere Servicestation vor dem…

https://oranienburg.adfc.de/artikel/uferweg-am-lehnitzsee-wieder-fuer-den-radverkehr-freigegeben

Bleiben Sie in Kontakt