ADFC dabei – Straßenbefahrung zur Förderung des Radverkehrs 2014 - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

Hammer Straße (Ecke Walther-Bothe-Straße)

ADFC dabei – Straßenbefahrung zur Förderung des Radverkehrs 2014

17. Juni 2014

Wie in vergangenen Jahren, trafen sich auch in diesem Jahr, und zwar am 21. Mai, Vertreter der Stadt Oranienburg, der Straßenverkehrsbehörde, der Polizei, des Planungsbüro Dr. Hunger und des ADFC zur Straßenbefahrung.

Ziel war, die von der Stadt avisierten verkehrsrechtlichen Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs zu prüfen und umzusetzen. Grundlage dafür bildete der von der Stadt in Auftrag gegebene und vom Planungsbüro Dr. Hunger erarbeitete Prüfkatalog zur Freigabe von Einbahnstraßen und Sackgassen sowie von Gehwegen für den Radverkehr.

Nachstehend einige Ergebnisse der Befahrung: Für sämtliche Einbahnstraßen in der Weißen Stadt (Hammer Straße, Bagnoletstraße, Melniker Straße, Theodor-Neubauer-Straße, Friedrich-Engels-Straße) sowie für die östliche Havelstraße, die Illerstraße und die Quedlinburger Straße wird die Freigabe für den Radverkehr von der Straßenverkehrsbehörde und der Polizei befürwortet.

In der Berliner Straße wird aus dem Ende der Benutzungspflicht eine Radfreigabe in Fahrtrichtung bis zur Richard-Wagner-Straße beantragt.

Die Parkstraße, nördlich der Stadtverwaltung eine Sackgasse, in der nicht ohne Weiteres die Durchgängigkeit erkennbar ist, soll zusätzlich das Sinnbild „Fuß- und Radverkehr“ erhalten.

Im Bereich Bötzower Platz, Gartenstraße, Kanalstraße und Straße zum Schlosspark wird die Beschilderung erst nach Fertigstellung der Neu- und Umgestaltung endgültig geprüft und entschieden.

Eine abschließende Prüfung aller vorgesehenen Straßenzüge war angesichts der Streuung der Straßenzüge im Stadtgebiet zeitlich nicht zu schaffen, so dass ein weiterer Termin in Kürze anberaumt wird.

Verwandte Themen

Querungshilfe in Germendorf

Für Radfahrer und Fußgänger auf Höhe des Globusbaumarktes im Zuge der B273

Mobilitätsbefragung belegt Anstieg des Rad- und Fußverkehrs in Oranienburg

Die Stadt Oranienburg nahm nach 2008 und 2018 zum dritten Mal an der von der TU Dresden durchgeführten…

Erhöhung der Verkehrssicherheit

Maßnahmen für Radfahrer und zur Beschleunigung des Verkehrsflusses umgesetzt

Neugestaltung des Bahnhofsplatzes in Oranienburg

Willy-Brandt-Straße ab sofort wieder durchgängig befahrbar

Neue Radwegeverbindung in den Gewerbepark Süd fertiggestellt

Im Zuge der Verlängerung der Flugpionierstraße in Richtung Norden zum Kreisverkehr Bärenklauer Weg/Walther-Bothe-Straße…

3 schwere Fahrrad-Unfälle innerhalb weniger Tage

Am 17. Oktober 2020 verstarb ein Wensickendorfer Radfahrer, nachdem er von einem Auto auf der Straße nahe Zehlendorf…

Große Teilnehmerzahl beim ersten Fahrradfrühling in Oberhavel

Eingebettet in das Orangefest der Stadt Oranienburg fand in diesem Jahr das traditionelle Anradeln erstmals unter dem…

Woche der Mobilität

16. bis 22. September 2015

https://oranienburg.adfc.de/artikel/adfc-dabei-strassenbefahrung-zur-foerderung-des-radverkehrs-2014

Bleiben Sie in Kontakt