Radweg Berlin-Kopenhagen und Havelradweg - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

Radweg Berlin-Kopenhagen und Havelradweg

Heidelberger Straße in Oranienburg als Fahrradstraße für den Verkehr freigegeben

Nach fünfmonatiger Bauzeit wurde am 16. Oktober die Heidelberger Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Damit haben Radtouristen, die auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen bzw. dem Havelradweg unterwegs sind, wieder freie Fahrt in Oranienburg. Aber auch die Rad fahrenden Kinder der Sportkita „Falkennest“ sowie die Besucher des Erlebnisbads TURM ErlebnisCity profitieren von dem Straßenausbau, in dessen Zuge das holprige Kopfsteinpflaster durch eine gut befahrbare Asphaltdecke ersetzt wurde. Damit der Straßenabschnitt nicht zum Rasen verleitet, wurden vorbeugend nicht nur die Fahrbahnbreite und die Einmündungsbereiche eingeengt, sondern die vormalige Tempo 30 Zone als Fahrradstraße ausgewiesen, in die nur noch Anlieger mit ihren Kraftfahrzeugen einfahren dürfen.

Nach fünfmonatiger Bauzeit wurde am 16. Oktober die Heidelberger Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Damit haben Radtouristen, die auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen bzw. dem Havelradweg unterwegs sind, wieder freie Fahrt in Oranienburg. Aber auch die Rad fahrenden Kinder der Sportkita „Falkennest“ sowie die Besucher des Erlebnisbads TURM ErlebnisCity profitieren von dem Straßenausbau, in dessen Zuge das holprige Kopfsteinpflaster durch eine gut befahrbare Asphaltdecke ersetzt wurde. Damit der Straßenabschnitt nicht zum Rasen verleitet, wurden vorbeugend nicht nur die Fahrbahnbreite und die Einmündungsbereiche eingeengt, sondern die vormalige Tempo 30 Zone als Fahrradstraße ausgewiesen, in die nur noch Anlieger mit ihren Kraftfahrzeugen einfahren dürfen.

Verwandte Themen

Fahrradklima-Test Keyvisual grün

ADFC-Fahrradklima-Test 2016

Liebenwalde und Oranienburg zählen zu den fahrradfreundlichsten Städten Brandenburgs – nur Bad Wilsnack ist noch besser

Demo für Radwege an der B96/B96a am 15.08.21

4-Routen-Demo B96/B96a war der Name der Sternfahrt zum Bundesverkehrsministerium in Berlin-Mitte.

Erhöhung der Verkehrssicherheit

Maßnahmen für Radfahrer und zur Beschleunigung des Verkehrsflusses umgesetzt

Instandsetzung der Lehnitzstraße

Radwegenetz der Stadt weiter gewachsen

https://oranienburg.adfc.de/artikel/radweg-berlin-kopenhagen-und-havelradweg

Bleiben Sie in Kontakt