Velten radelt mit der Bürgermeisterin auch in 2022 - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

Velten radelt mit der Bürgermeisterin auch in 2022

Stadtradeln zieht in Velten viele Interessierte an

Pünktlich um 10 Uhr begann am 27. August unsere Radtour mit 13 Beteiligten, mit der in Velten das diesjährige Stadtradeln offiziell eröffnet wurde. Wegen der vielen Nachfragen im vergangenen Jahr hatte die Bürgermeisterin vorher für Interessierte eine kurze Führung durch das Rathaus angeboten, das vor 100 Jahren vom städtischen Elektrizitätswerk zum Rathaus umgebaut wurde.

Der erste Halt wurde schon nach wenigen 100 Metern eingelegt. Am neu gestalteten Marktplatz erläuterte Frau Hübner die erfolgten Umbauten. Über den neuen Skatepark im Stadtsüden und den Bahnhof gelangte die Gruppe an den westlichen Rand der Stadt, wo die Neubauten in der Konarski- und Danckertstraße sowie das Baugebiet Am Fünfruthenberg von Oberkrämer nach Velten übertragen wurden.

Über die Pötterberge und an der gepflegten Sportanlage des Veltener Rugbyvereins vorbei fuhr die Gruppe auf dem noch neuen Radweg zum Bernsteinsee. Das dort eigentlich geplante Kinderfest war leider wegen des schlechter gewordenen Wetters abgesagt worden.

Am darauffolgenden Mittwoch, dem 31. August, bot der ADFC Oranienburg in Velten zum ersten Mal eine Feierabendtour an, an der sich 14 Radler:innen beteiligten. Der Museumsverband des Landes Brandenburg e. V. hat mit dem Ofen- und Keramikmuseum Hedwig Bollhagen in Velten die Entdeckertour „Velten und Umgebung“ entwickelt und mit einem Flyer dokumentiert. Die Radtour für Kulturinteressierte und Familien führt über verschiedene Etappen, die mit der Geschichte der Ofenstadt verbunden sind.

Wir starteten am Bahnhof und fuhren nach Norden in die Pötterberge. Dort wurde früher der für die Herstellung von Ofenkacheln wertvolle Ton abgebaut. Der 1910 eröffnete Hafen sollte den Abtransport der in Velten hergestellten Kacheln sicherstellen. Durch die Innenstadt vorbei am historischen Rathaus fuhren wir nach Westen um Konarskis Pfuhl herum nach Marwitz. Dort passierten wir die HB-Werkstätten, wo Hedwig Bollhagen gelebt und gearbeitet hat. Vorbei am frisch sanierten Skatepark in Velten Süd gelangten wir wieder zum Ausgangspunkt.

In der Ausgabe 6 von „Velten kompakt“ (Oktober 2022) wird die Radtour freundlich erwähnt.

Verwandte Themen

Tour de Prignitz

Vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 beteiligten wir uns an der Prignitz-Tour

Mit der Lebenshilfe e.V. zum Hof „Olmoland“ am 10. September 2023

Ein Sonntag, herrliches Wetter, 32 Grad. Wir starten unseren Radausflug zum Erlebnishof „Olmoland“ in Leegebruch.

Zwei Touren mit unseren Landtagsabgeordneten

ADFC Oranienburg unterwegs mit Björn Lüttmann und Heiner Klemp

Radtour nach Westend mit Besichtigung des Radio Berlin-Brandenburg

Mal wieder der Versuch einer Montagstour mit besonderem Pfiff und - von allen bestätigt - mit vollem Erfolg.

Ausflug der Lebenshilfe e.V. zum Alpakahof nach Leegebruch am 21.9.2024

Der interessante Olmoland Hof, mit seinen vielfältigen Tieren, hat uns gereizt, eine Radtour

auch in diesem Jahr…

Anradeln im Landkreis Oberhavel

Zum traditionellen Saisonauftakt für die Radfahrenden im Landkreis haben sich in diesem Jahr mehrere Städte und…

Tegeler See zu Beginn der Saison

Auch in 2024 bietet der ADFC Oranienburg die Radtour von Hennigsdorf um den Tegeler See herum wieder an.

https://oranienburg.adfc.de/artikel/velten-radelt-mit-der-buergermeisterin-auch-in-2022

Bleiben Sie in Kontakt