Bilanz für 2024 nach herbstlich-frostiger Frühschoppentour - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

Bilanz für 2024 nach herbstlich-frostiger Frühschoppentour

Sechs unverfrorene Radler und Radlerin kamen zur spontan angesetzten Halbtagstour zum Saisonende. Bei einem einzigen Plus-Grad reichten die 25 km nach Wensickendorf, Zehlendorf und Bernöwe mit sehr kurzen Pausen als sportliche Betätigung.

Im beliebten Imbiss an der Grabowseebrücke freuten wir uns im Zelt über den Heizstrahler über uns. Bei einigen Glühweinchen und der traditionellen Wurst tauten die Hände und Füße schnell wieder auf.

Nach dieser wohl letzten Tour in diesem Jahr lässt sich für 2024 bilanzieren:

  • Die Tourenleiter der Oranienburger Ortsgruppe waren 2024 ganz schön fleißig!
  • 28 Touren wurden angeboten und dabei 1.288 Kilometer gefahren.
  • 550 Teilnehmer haben sich dabei auf ihrem Rad bewegt – einschließlich der Tourenleiter. Natürlich sind das nicht 550 verschiedene Personen - jede Menge Viel- und Oftfahrer und -fahrerinnen sind entsprechend mehrfach gezählt.

Statistisch kommen wir auf 19,6 Teilnehmer pro Tour und eine durchschnittliche Tourenlänge von 46 km. Von 2 bis über 80 Teilnehmer war alles dabei, ebenso bei der Länge von 10 bis 75 Kilometer. Noch mehr Kilometer würde gern Jens Miersch anbieten, aber das Interesse an gemeinsamen Rennradtouren ist leider gering. Dagegen fanden die ungewöhnlichen Touren viel Interesse, zum Beispiel die Touren mit Besichtigung des Wasserwerkes, der Biokrämerei oder des Potsdamer Landtages, ebenso wie die rekordverdächtige MOZ-Tour und die traditionelle Lebenshilfe -Tour mit geistig behinderten Menschen. Ein starker Auftritt war das Stadtradeln mit sieben durchgeführten Touren – ein Grund auch für den ersten Platz für Oranienburg bei diesem Ereignis.

Bei den Teilnehmer- und Kilometerzahlen hält Sven Dehler uneinholbar den Rekord mit 10 Touren als Leiter und darüber hinaus häufig als Mitradler.

Natürlich gab es ein paar platte Reifen und andere technische Hindernisse und auch Verletzungen, aber zum Glück nichts Nachhaltiges. In der Erinnerung bleiben vielmehr die zahlreichen wunderschönen Touren unterschiedlichster Facetten. Sowohl die Stammkundschaft als auch die Gäste von nah und fern waren stets sehr angetan von den Strecken und der kompetenten Betreuung.

Und die ersten Ideen für Touren 2025 reifen auch stetig …

Verwandte Themen

Unsere Frauenorte-Radtour am 18. September 2021

Trotz Nieselregen starten rund 20 Radler zur ersten gemeinsamen Radtour, ADFC und Gleichstellungsbeauftragte Christiane…

Mit dem Rad in den Wildtierpark Hohenbruch

Mit der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Oberhavel Süd auf Radtour

Unsere Radtour nach Sommerswalde

Besuch im internationalen Zentrum für Meditation und modernen Buddhismus

Velten radelt mit der Bürgermeisterin auch in 2022

Stadtradeln zieht in Velten viele Interessierte an

Seniorenbeirat und Senioren mit dem ADFC auf Tour

Am 18. Juni 2014 war es wieder einmal soweit, mit Oranienburger Senioren radelnd unterwegs zu sein.

Stadtradeln: Klimaradtour zur Biokräuterei Oberhavel

Kooperation zwischen der Stadt Oranienburg und dem örtlichen ADFC

https://oranienburg.adfc.de/artikel/bilanz-fuer-2024-nach-herbstlich-frostiger-fruehschoppentour

Bleiben Sie in Kontakt