Neubürgertour 13. April 2019 - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

Bürgermeister Laesicke begrüßt die Teilnehmenden

Bürgermeister Laesicke begrüßt die Teilnehmenden © ADFC Oranienburg

Neubürgertour 13. April 2019

Trotz des frostigen Wetteraspektes fanden sich an diesem Samstag Morgen am Schlossplatz immer mehr Radler ein – Neubürger, Altbürger und Gäste. Schließlich waren es 34 Interessierte.

Mit einigen Sätzen von Klaus Leistner (Leiter ADFC-Ortsgruppe), Alexander Laesicke (Bürgermeister) und Torsten Antonius (ADFC-Tourenleiter) wurden die Teilnehmer willkommen geheißen.

Der erste Haltepunkt thematisierte sogleich ein neuralgisches Problem: Diskussion um ein Wahrzeichen Oranienburgs, den Speicher. Auch die Radler konnten leider mit keiner Lösung zur Erhaltung des Bauwerks aufwarten.

An diversen weiteren Stellen stellte Herr Laesicke Bauvorhaben vor, die untermauern, dass er in wenigen Jahren mit einer Einwohnerzahl von 50.000 rechnet. Damit kommt auch der Bedarf an Schulen und Kitas, an Einkaufmöglichkeiten und ÖPV und vielem mehr.

Ein sorgenvoller Beitrag war sein Report über die aktuelle Bombensituation. Drei Stück sind derzeit „brisant“, in der Lehnitzstraße und in der Havel. Letztere führte zur Sperrung des gesamten Schiffsverkehrs zwischen Berlin und der Oder bzw. Richtung Zehdenick.

Interessante Themen waren auch die Gewerbepräsenz (Orafol, Takeda, Gebiet an der alten Heinckel-Flugzeughalle) und die ehemalige Kremmener Bahn als mögliche Fahrradstrecke.

Die Wasserstadt Oranienburg hat viele Facetten: Neubau der Friedenthaler Schleuse, die geplante Steganlage im Lehnitzsee, der zeitweise ausgelastete Schlosshafen, aber auch die Drope- und die Grabowseebrücke – alle Punkte angeradelt und sachkundig kommentiert.

Die Einkehr führte zu den „Kellerkindern“ im Oranienwerk, wo es altbürgerlichen Eintopf und Getränke gab. Als sei der Raum für die Gruppe konstruiert, waren genau alle Plätze vergeben und es bildeten sich etliche Gesprächsrunden.

Nach 30 km warm geradelt, trocken geblieben und gut informiert trennten sich Teilnehmer am frühen Nachmittag zu ihrem dann teils verregneten Restwochenende.

Unter den Teilnehmern wurde tatsächlich EIN gebürtiger Oranienburger ausgemacht, aber auch einige andere bekannte Personen, wie Hans-Joachim Laesicke, Christian Kielczynski, Sven Dehler, Adelheid Martin.

Ein großer Dank geht an unseren Bürgermeister für die praktizierte Bürgernähe und für die Zusage, im gleichen Format 2020 wieder neue Informationen rüberzubringen, sowie an alle beteiligten Helfer.

Verwandte Themen

Kind auf dem Weg zur Schule

Mit dem ADFC Oranienburg Natur und Kultur genießen

Das Radtourenprogramm 2018 des ADFC Brandenburg ist pünktlich zum Frühlingsbeginn erschienen und in den bekannten…

Rund um den Tegeler See 2022

Pünktlich um 10 Uhr starteten vier Radler am Bahnhof in Hennigsdorf. Das Wetter war bedeckt und trocken, der stetige…

Unsere Frauenorte-Radtour am 18. September 2021

Trotz Nieselregen starten rund 20 Radler zur ersten gemeinsamen Radtour, ADFC und Gleichstellungsbeauftragte Christiane…

Mit der Lebenshilfe e.V. zum Hof „Olmoland“ am 10. September 2023

Ein Sonntag, herrliches Wetter, 32 Grad. Wir starten unseren Radausflug zum Erlebnishof „Olmoland“ in Leegebruch.

Tour de Prignitz

Vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 beteiligten wir uns an der Prignitz-Tour

https://oranienburg.adfc.de/artikel/neubuergertour-13-april-2019

Bleiben Sie in Kontakt