Ausbau der Lehnitzstraße ab Juni - ADFC Oranienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Oranienburg

Straßensperre

Straßensperre © pixabay (CC)

Ausbau der Lehnitzstraße ab Juni

Info-Veranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger am 11. Februar

Die Lehnitzstraße zwischen der Krebststraße und der Kreuzung Saarland­straße/​André-Pican-Straße hat es bitter nötig: Die Stadt Oranienburg wird sie deshalb ab Juni 2016 ausbauen. 

Die Kampfmittelsuche und die starke Verkehrsbelastung haben ihre Spuren hinterlassen: Die äußerst marode Fahrbahndecke in dem Straßenabschnitt ist nur noch bedingt geeignet, die täglichen Verkehrsmengen zu bewältigen. Das behindert zunehmend nicht nur den Durchgangs-, sondern auch den Erschließungsverkehr der angrenzenden gewerblichen Betriebe. Wegen der zahlreichen Gewerbeausfahrten und fehlender Querungsmöglichkeiten besteht in diesem Abschnitt der Lehnitzstraße auch für den Rad- und Fußverkehr Handlungsbedarf. Seit dem Sommer 2015 laufen im Tiefbauamt deshalb die Planungen für eine Sanierung der Landesstraße.

Die Gesamtlänge der Ausbaustrecke beträgt 1037 Meter, die Fahrbahn wird von 6,50 Meter auf 7,50 Meter verbreitert – inklusive Schutzstreifen für Radfahrer. Die Geh- bzw. Geh- und Radwege bleiben bestehen. Allerdings soll die Radwegebenutzungspflicht entfallen und durch ein Benutzungsrecht („Gehweg - Radfahrer frei“) ersetzt werden. Hinzu kommen zwei Mittelinseln als Querungshilfe für Fußgänger. Auch werden 32 Bäume gepflanzt, um die Eichenreihe auf der westlichen Seite zu ergänzen. Acht Bäume werden gefällt.

Die Bauarbeiten sollen Ende 2017 beendet sein. Die gesamte Maßnahme kostet ca. 4, 9 Millionen Euro. 1,5 Millionen Euro trägt davon das Land, die Stadt Oranienburg übernimmt, 120.000 Euro. 2,35 Millionen Euro investiert der Entwässerungsbetrieb Oranienburg in neue Regen- und Schmutzwasserleitungen. Auch die Stadtwerke Oranienburg haben für die Erneuerung von Gas- und Wasserleitungen ca. 910.000 Euro eingeplant. Auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Stadt Oranienburg und dem Landesbetrieb – eigentlicher Baulastträger – wird die Planung und Baudurchführung durch die Stadt Oranienburg betreut.

Info-Veranstaltung

Anwohner, Gewerbetreibende und sonstige Interessierte können sich in einer Informationsveranstaltung am 11. Februar, um 18:30 Uhr im Takeda-Saal in der Bykstraße über die Planung informieren lassen. Eine Anmeldung zu der öffentlichen Informationsveranstaltung ist nicht notwendig.

Verwandte Themen

Demo für Radwege an der B96/B96a am 15.08.21

4-Routen-Demo B96/B96a war der Name der Sternfahrt zum Bundesverkehrsministerium in Berlin-Mitte.

Achtung Geisterradler!

Warnhinweis auf Bushecks der OVG

Mehr Komfort für Radfahrende beim Warten auf Grün

Bequem beim Anhalten, sicher beim Anfahren.

Radwegebenutzungspflicht in der Birkenallee aufgehoben

Pflicht zur Benutzung des gemeinsamen Geh- und Radwegs zwischenzeitlich auch hier aufgehoben

Oranienburg fördert den Radverkehr

Erfolgreiche Umsetzung der STVO-Novelle in Oranienburg Weitere verkehrsrechtliche Maßnahmen zur Radverkehrsförderung in…

Schutzstreifen für Radfahrer

Kreuzung Lehnitzstraße/André-Pican-/ Saarlandstraße neu markiert

Sicherer radeln zur neuen Comenius-Grundschule (1)

Nördliche Wupperstraße für den Verkehr freigegeben

Radweg in der Ortsdurchfahrt Germendorf freigegeben

Nach rund einjähriger Bauzeit ist am 30. Mai der Radweg entlang der L 170 in der Ortslage von Germendorf zwischen den…

https://oranienburg.adfc.de/artikel/ausbau-der-lehnitzstrasse-ab-juni

Bleiben Sie in Kontakt